Wir suchen zum 01.09.2022 eine Empfangskraft für die Beratungsstelle
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 01.07.2022
Wir suchen zum 01.09.2022 eine*n Mitarbeiter*in für den Empfang der Beratungsstelle
Stellenbeschreibung:
PERSPEKTIVE - Beratungsstelle für Suchtfragen des Düsseldorfer Drogenhilfe e.V. bietet umfassende Angebote, Hilfen und Informationen für Drogenkonsument*innen, deren Angehörige bzw. Bezugspersonen, Multiplikator*innen und andere Interessierte in allen Fragen zu den Themen illegalisierte Substanzen und Sucht.
Ihre Aufgaben:
- Empfang der Besucher*innen der Beratungsstelle
- Bedienen der Telefonzentrale
- Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost
- Dokumentation, Rechnungsprüfung und -erstellung von Behandlungsheiten
- nach Absprache Übernahme weiterer administrativer Aufgaben
Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 26 Wochenstunden, Kernarbeitszeiten sind:
Dienstag und Donnerstag von 9-17 Uhr, Mittwoch 12-17 Uhr und Freitag 9-14 Uhr.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Vertragsverlängerung ist möglich.
Bewerber*innen müssen keine Erfahrung in der Arbeit mit Drogenkonsument*innen mitbringen, jedoch soll eine Offenheit und Wertschätzung für unsere Klientel vorhanden sein.
Herzlich Willkommen
Der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. steht Ihnen mit seiner langjährigen Erfahrung im Drogenhilfebereich bei allen möglichen und unmöglichen Fragen rund um Drogen, Rausch und Sucht zur Seite. Dabei unterliegen wir der gesetzlich vorgeschriebenen Schweigepflicht.
Wir respektieren, dass Menschen Drogen konsumieren. In allen unseren Bemühungen beabsichtigen wir, Menschen darin zu unterstützen, die Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen und die Motivation für möglichst drogenfreie oder schadensminimierende Verhaltensstrategien zu stärken.
Wir bieten Information, Beratung und Therapie, Vermittlung in weiterführende Hilfen, Betreutes Wohnen und verschiedene Angebote der Überlebenshilfe unter einem Dach.
Angebote bestehen außerdem für Angehörige und Bezugspersonen drogenkonsumierender Menschen, die sich häufig aufgrund der emotionalen Bindung zur süchtigen Person mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sehen.
Wir arbeiten suchtvorbeugend und bieten Fortbildungen an. Wir unterstützen Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie weitere Interessierte in der Entwicklung und Durchführung suchtpräventiver Konzepte.
In allen unseren Angeboten ist es den Mitarbeiter/innen wichtig, Perspektiven aufzuzeigen und Hoffnung zu stärken. Dies bringen wir mit unserem Motto zum Ausdruck:
... damit die Zukunft nicht vorbeirauscht!
![]() |
Hallo in leichter Sprache |
Wir suchen ab 01.06.2022 oder später eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Service für den Tag- oder den Nachtdienst
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 25.05.2022
Wir suchen zum 01.06.2022 oder später eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Service
für die Überlebenshilfe im Tagdienst
Stellenbeschreibung:
Das DrogenHilfeCentrum des Düsseldorfer Drogenhilfe e.V. bietet Drogenkonsument*innen eine Anlaufstelle zur Versorgung von Grundbedürfnissen (Kontaktladen), Übernachtung in der Notschlafstelle, aufsuchende Beratung und im Konsumraum die Möglichkeit mitgebrachte Drogen unter hygienischen Bedingungen zu konsumieren.
Die Servicekräfte arbeiten in einem interdisziplinären Team, das aus Rettungspersonal, Sozialarbeiter*innen und Studierenden besteht.
Bewerber*innen müssen keine Erfahrung in der Arbeit mit Drogenabhängigen haben, jedoch soll eine Offenheit und Wertschätzung für unsere Klientel vorhanden sein. Des Weiteren suchen wir Mitarbeiter*innen, die zuverlässig, ausdauernd und flexibel sind. Primäre Aufgabe ist es, die Kolleg/innen der Sozialen Arbeit in den Arbeitsabläufen zu unterstützen.
Mitarbeiter*in im Bundesfreiwilligendienst gesucht
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 14.06.2022
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine(n) Mitarbeiter*in im Bundesfreiwilligendienst
Das DrogenHilfeCentrum des Düsseldorfer Drogenhilfe e.V. bietet Drogenkonsument/innen im Rahmen der Überlebenshilfe eine Anlaufstelle zur Versorgung von Grundbedürfnissen (Kontaktladen), Übernachtung in der Notschlafstelle, aufsuchende Beratung und im Konsumraum die Möglichkeit mitgebrachte Drogen unter hygienischen Bedingungen zu konsumieren.
- Die/der gesuchte Mitarbeiter*in arbeitet in einem interdisziplinären Team, das aus Rettungspersonal, Sozialarbeiter*innen und Studierenden besteht.
- Die/der Bundesfreiwillige unterstützt das Fachpersonal bei der Ausübung der Tätigkeiten zur Realisierung der Hilfsangebote.
- Bewerber*innen sollen volljährig sein und die Bereitschaft mitbringen, sich für einen 6 bis 12 Monate umfassenden Zeitraum mit viel Engagement und sozialer Kompetenz für Menschen mit besonderen Lebensumständen einzusetzen.
- Bewerber*innen müssen keine Erfahrung in der Arbeit mit Drogenabhängigen haben, jedoch soll eine Offenheit und Wertschätzung für unsere Klientel vorhanden sein. Des Weiteren suchen wir Mitarbeiter*innen, die zuverlässig, ausdauernd und flexibel sind.
- Die Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Angebote.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- Der Bundesfreiwilligendienst ist sozialversicherungsrechtlich einer Ausbildung gleichgestellt.
- Begleitet wird der Dienst durch blockweise durchgeführte Seminare durch den Bundesfreiwilligendienst.
- Nach Abschluss des BFD wird ein qualifiziertes Zeugnis ausgestellt